
Aktuelles
ELf Zu Null BLOG
Willkommen auf dem Blog der Initiative Elf zu Null! Hier dreht sich alles rund um das spannende Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Museumswesen. Erfahre, wie unsere Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten ihren Teil zur gesamtgesellschaftlichen, ökologischen Transformation beitragen und was sie auf dem Weg für Erfahrungen sammeln. Hier berichten wir über unsere Erkenntnisse und neue Ereignisse im und um das Netzwerk!
Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!
-
Klimabilanz 2023
Mehr Besucher*innen, größerer Fußabdruck – und trotzdem auf dem richtigen Weg Unsere Klimabilanz 2023 steht: Die elf Häuser von Elf zu Null verursachten 2023 in der Kernbilanz (KBK+ ohne die Anreise der Besuchenden) 7.102,95 t CO₂e. Ganze 87% davon entfallen auf den Energieverbrauch – also Wärme und Strom. In der erweiterten Bilanz (KBK+ mit Anreise) summiert sich der…
-
13 Kolleg:innen für Organisationsentwicklung qualifiziert
Im Juli haben 13 Kolleg:innen aus unserem Team die Weiterbildung „Veränderungsmanagement in Nonprofit-Organisationen“ erfolgreich abgeschlossen. Mit Finding Futures an unserer Seite konnten wir in einem geschützten Rahmen neue Methoden ausprobieren, frische Perspektiven gewinnen und unser bisheriges Vorgehen kritisch wie konstruktiv hinterfragen. Immer wieder wurden aus Verwirrung oder Ratlosigkeit dabei Aha-Momente, in denen plötzlich klar wurde: „So kann…
-
Gemeinsam für den co2-Kulturstandard: Yes, we can
Nachdem wir schon 2023 bei der Entwicklung des CO2-Bilanzierungstandard für Kultureinrichtungen (CO2-Kulturstandard) mit an Bord waren, hat uns die Einladung nach Stuttgart zur Weiterentwicklung des CO2-Kulturstandards natürlich besonders gefreut. Im Auftrag des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg kamen Vertreter:innen der Behörden mit einer Gruppe von…
-
Elf zu Null ist gewachsen
Anfang Mai ging die Weiterbildung des Instituts für Zukunftskultur für die teilnehmenden Kolleg:innen zu Ende. Die Abschlussprüfung fand im fantastischen Ausstellungsdepot des Deutschen Hafenmuseums statt; angestoßen wurde auf der „Peking”. Um ihr Zertifikat zu erhalten, mussten die Teilnehmenden der Weiterbildung eine ökologische Maßnahme vorstellen und als Projekt durchdenken. Wie es sich für Hamburg gehört, begann…
-
Zweite Weiterbildung in 2025 beginnt
Für die in 2022 ausgebildeten Transformationsmanager*innen von Elf zu Null beginnt 2025 ebenfalls mit frischem Input. Nach über zwei Jahren Praxiserfahrung möchten wir unser Wissen im Feld Organisationsentwicklung noch weiter vertiefen, um das Thema Nachhaltigkeit noch besser in unseren Institutionen zu verankern. Daher setzt die neue, im Februar beginnende Weiterbildungsreihe genau hier ihren Schwerpunkt. Die…
-
Verstärkung für Elf zu Null
Während sich andere Vorsätze für das neue Jahr vornehmen, setzt Elf zu Null diese gleich zu Jahresbeginn in die Tat um. In diesem Sinne startete im Januar 2025 die zweite Ausbildungsreihe zum Thema „Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb“ unter der Leitung des Instituts für Zukunftskultur. Am 28.01.2025 trafen sich die neuen angehenden Transformationsmanager*innen in der Kunsthalle Hamburg,…
-
Imagine Hamburg & Das Jahresende
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Doch bevor die Winterpause begann, verwandelte das Festival „Imagine Hamburg“ die Hansestadt für eine Woche in einen Schmelztiegel der Zukunftsvisionen. Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft öffneten ihre Türen, um gemeinsam mit der Stadtgesellschaft die Frage zu erkunden: Wie könnte unsere Zukunft aussehen? Auch die Elf-Zu-Null-Institutionen waren dabei! Das Deutsche…
-
Exkursion 2024
In einem Transformationsprozess sind neue Impulse der Treibstoff, der den Motor am Laufen hält. Einmal jährlich begibt sich unser Netzwerk deshalb auf Exkursion, um über den Tellerrand der Hamburger Museumswelt hinauszublicken und zu erkunden, wie andernorts am Thema Nachhaltigkeit gearbeitet wird. Dieses Jahr führte uns unsere Reise nach Bremerhaven, wo wir das Klimahaus und das…
-
Culture 4 Climate meets Elf zu Null
Kann Kultur Klima? Im September trafen sich über 150 Kulturschaffende im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) und beantworteten diese Frage ganz klar mit Ja. Dort fand die bundesweite Konferenz zur Nachhaltigkeit im Kulturbereich statt, organisiert von der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. im Rahmen der Initiative Culture4Climate und in Kooperation mit dem MK&G und Elf…
-
Vorhang auf für unseren Imagefilm
Wir freuen uns, einen besonderen Einblick in unser Projekt „Elf zu Null“ präsentieren zu können. Für unsere Bewerbung zum WIRKMÄCHTIG Culture4Climate Preis 2024 haben wir einen Imagefilm produziert, der nicht nur unsere Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit zeigt und einen Einblick in unsere Vorgehensweise gibt, sondern auch die Vielfalt unserer elf Hamburger Kulturinstitutionen zur Geltung bringt.…
-
Meilenstein erreicht: Hamburger Museen bilanzieren CO2 nach neuem Standard und reduzieren Verbrauch
Zwei Jahre nach dem Start verzeichnet das bundesweite Vorreiterprojekt Elf zu Null – Hamburger Museen handeln weitere Erfolge: Vertreter*innen der Initiative waren wesentlich an der Entwicklung eines neuen bundesweiten Klimabilanzstandards für den Kulturbereich beteiligt. Mit dem neuen CO2-Rechner sind Emissionen einheitlich messbar und bundesweit vergleichbar. Darüber hinaus hat die mittlerweile zweite CO2-Bilanzierung der Hamburger Ausstellungshäuser…
-
Elf zu Null bewirbt sich für den WIRKMÄCHTIG Preis
Am 17. und 18. September 2024 findet im MK&G die nationale Konferenz für Kultur und Klimaschutz statt. Veranstaltet wird sie von Culture4Climate in Kooperation mit dem MK&G und Elf zu Null. Höhepunkt der Konferenz ist die Preisverleihung des „WIRKMÄCHTIG Culture4Climate Preis 2024“. Auch Elf zu Null hat sich für den Preis beworben und hat es…
-
Elf zu Null nimmt Handeln ernst und geht mit zwei Projekten häuserübergreifend den nächsten Schritt
Es ist in unserem Titel: „Hamburger Museen handeln“ – und nach unserer ersten Findungs- und Bilanzierungsphase haben wir unseren Modus Operandi gefunden und setzen häuserübergreifende Maßnahmen um. Im März 2024 traf sich die operative Arbeitsgruppe von Elf zu Null im Museum am Rothenbaum und entschloss sich dafür, zyklisch jeweils zwei Projekte umzusetzen und in allen…
-
17 Transformationsmanager:innen erhalten ihre Zertifikate
FEBRUAR 2023 Wir gratulieren unseren 17 frisch qualifizierten Tranformationsmanager:innen, die im Februar dieses Jahres ihre Urkunden entgegen nehmen konnten. Im Anschluss an die feierliche Übergabe fand eine Pressekonferenz mit Hamburgs Kultursenator Dr. Carsten Brosda, Jacob Bilabel (Leitung Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien), Alexander Stockinger (Geschäftsführer MK&G und Initiator von Elf zu Null) und Meike…